Haus der Kirche Kleinburgwedel

„Bedecke, Herr, mit deiner Hand Leib, Leben, Haus, Vieh, Gut und Haab.

Bewahr‘ die Früchte auf dem Land und was uns sonst dein Segen gab.“

(Balkeninschrift am Haus)

(Enthüllung der renovierten Balkeninschrift, Foto: Förderverein Haus der Kirche)

 

Aufgaben des Fördervereins damals und heute

Der Förderverein Haus der Kirche ehemals Kirchbauverein e.V. gestaltet das Leben im Haus der Kirche in Kleinburgwedel, kümmert sich um das Haus und die Instandhaltung, und arbeitet in all dem eng mit der St. Petri Gemeinde und dem Kirchenvorstand zusammen.

Die selbst gesetzten Aufgaben des Fördervereins lauten wie folgt:

  • Einen kirchlichen Mittelpunkt für Kleinburgwedel schaffen und erhalten
  • Mitverantwortung für das kirchliche und kulturelle Leben tragen
  • Gemeinschaft erleben und stärken
  • Erhalt und Restaurierung des Hauses
  • Anschaffungen
  • Spendengelder einwerben
  • Neue Vereinsmitglieder werben

 

Unsere geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2025:

28.02. Kinoabend um 19 Uhr mit anschließendem Essen

06.03. Helferdank Abend mit Grünkohl

09.05. Jahreshauptversammlung

22.06 Matjesfest: Gottesdienst mit anschließendem Essen

06.07. Sommerkirche um 11 Uhr mit Einweihung der Schaukel

05.10. Erntedank Gottesdienst 10 Uhr mit anschließendem Essen

24.10. Kinoabend um 19 Uhr mit anschließendem Essen

23.11. Adventsbasar

24.11. Sternaufhängen um 19 Uhr mit Glühwein und Punsch

05.12. Kurrende Singen in Kleinburgwedel

14.12. Kaffeestube beim Weihnachtsmarkt Kleinburgwedel

 

Sie sind herzlich eingeladen, zu diesen kostenfreien Veranstaltungen dazu zu kommen, und freuen uns, Sie in unserer Gemeinschaft willkommen heißen zu dürfen!

 

Aktuelles & Highlights

Das Haus der Kirche freut sich über eine neue Schaukel, die von vielen großzügigen Spenden aus unserer Gemeinschaft möglich gemacht wurde. Die alte Schaukel hat uns dreißig schöne Jahre geschenkt, und wir hoffen, die neue wird uns wieder so lange gute Dienste leisten. Nach dem langen Warten auf das neue Gestell, sowie der vorgeschriebenen Trocknungszeit des Betons, ist die neue Schaukel ab Juli 2025 einsatzbereit und wir freuen uns, nun endlich wieder fröhliches Kinderlachen aus dem Garten zu hören. Die offizielle Einweihung ist für den 6. Juli bei der Sommerkirche geplant.  

 

Der „Förderverein Haus der Kirche, ehemals Kirchbauverein e.V.“ erhält den Bürgerpreis der Bürgerstiftung Burgwedel 2025! Wir freuen uns riesig über diese großartige Anerkennung der Arbeit des Fördervereins und seiner Unterstützer. In der Verleihungsrede lobte der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Dr. Walter Heitmann, insbesondere die vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen des Fördervereins im Haus der Kirche, welche das Gemeinwohl und die Dorfgemeinschaft von Kleinburgwedel unterstützen. Wir bedanken uns für diese Ehre und starten mit großer Motivation ins neue Jahr.

 

Das Haus der Kirche hat sich in den vergangenen Jahren und Monaten herausgeputzt, um nun in vollem Glanz für Feste und Vereine auch zur Vermietung zur Verfügung zu stehen. Wir haben frisch gestrichene Fenster, neu gestaltete und rollstuhlgerechte WC Anlagen, einen repräsentativen Außenbereich mit ausreichend Parkplätzen zum Campus Kleinburgwedel. Vermietungen laufen wie gewohnt über das Pfarrbüro St. Petri.

 

Vorstand & Kontakt

Anschrift

Förderverein Haus der Kirche e.V.

Moorweg 8

30938 Burgwedel

 

Vorsitzender Förderverein Haus der Kirche

Dietrich Mörlins

Tel. (0151) 4230 1672

Stellvertretender Vorsitzender Förderverein Haus der Kirche

Jens Segatz

 

Jetzt Mitglied werden

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder im Förderverein. Egal ob Sie uns mit Ihrer Zeit, Ihren Fähigkeiten, oder regelmäßigen finanziellen Mitteln unterstützen mögen, Sie sind herzlich willkommen.

In dem Gemeindehaus der St. Petri Kirche, im Haus der Kirche, sowie beim Vorstand des Fördervereins, erhalten Sie einen Flyer, auf dem auch das Aufnahmeformular zu finden ist. Die Flyer liegen auch im Gemeindehaus der St. Petri Kirche und dem Haus der Kirche aus. Wir haben aktuell einen jährlichen Mindestbeitrag von 20€, freuen uns aber über jede Spende, die darüber hinaus geht. Natürlich erhalten Sie auch einen Spendenbescheid für Ihre Steuererklärung. Vielen Dank!